Und wäre Tabernik herabgekracht Und Pietrapan, nicht hätte nur am Saume Bei ihrem Sturz das Eis krick krick gemacht.Worauf er Bahn sich durch ein Felsloch brach, Dann setzt er narrenumzug schwäbische alb mich auf einen Rand daneben Und streckte mir den Fuß behutsam nach."Hier halte fest dich denn auf solcher Leiter Entkommt man nur so großem Leid," so sprach Tiefkeuchend, wie ein Mder, mein Begleiter.Und fragt man noch, wen sonst dies Eis verhehlt, Dort siehst narrenumzug schwäbische alb du Becherias Augen triefen, Den jngst die Florentiner abgekehlt.Doch schweigen mußt ich und mich selber schämen, Denn eines Trunknen schien sein Wort zu sein.Ist er, wie häßlich jetzt, einst schn gewesen, Und hat narrenumzug schwäbische alb den gt gen Schpfer doch bedroht, So muß er wohl der Quell sein alles Bsen.Doch wer bereut und Bses will, der muß Wohl mit sich selbst in Widerspruch geraten.Sich gegenseitig sttzend, saßen zween, Wie in der Kche narrenumzug schwäbische alb Pfann an Pfanne lehnt, Mit Grind gefleckt vom Kopf bis zu den Zehen." Mein Fhrer sprach "Von Fels zu Felsen strebt Mein Fuß hinab in diesen Finsternissen Die Hll zeig ich diesem, der da lebt.Schon unter unserm Fuß glänzt Lunens Strahl, Und wenig drfen wir uns nur verweilen, Denn noch narrenumzug schwäbische alb zu sehn ist viel und große Qual." Ich hielt sein Haar um meine Hand gewunden, Und ob schon ausgerauft manch Bschel war, Schaut er hinab und bellte gleich den Hunden.Wie man im schreckenvollen Traumgesicht Zu wnschen pflegt, daß man nur träumen mge, Und das, was ist, ersehnt, als wär es nicht So bangt ich, daß mir Scham das Wort entzge Entschuld gen wollt ich michEntschuld gung kam, Indem ich glaubte, narrenumzug schwäbische alb daß ich s nicht vermge.Und du, o Erde, konntest dich nicht spalten Als wir den vierten Tag erreicht, da kroch Mein Gaddo zu mir hin mit leisem Flehen Was hilfst du nicht Mein Vater, hilf mir doch! Dort starb erund so hab ich sie gesehen, Wie du mich siehst, am fnften, sechsten Tag, Jetzt den, jetzt den hinsinken und vergehen." Wie ich da starr und heiser ward vor narrenumzug schwäbische alb Grauen, Darber schweigt, o Leser, mein Bericht, Denn keiner Sprache läßt sich dies vertrauen.Wenn die Natur nicht mehr nach altem Brauche Dergleichen Wesen schafft, so tut sie recht, Damit nicht Mars sie mehr als Schergen brauche.
Leave Your Response